Im
Jahr 2004 wandte sich ein Bundesdeutscher Südtirolgast
mit der Idee, seine umfangreiche Sammlung von
Modelleisenbahnen im Stadel des Hotel Restaurant Hanswirt einer
breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, an Georg Laimer,
Besitzer des Hanswirt in Rabland. Dieser griff die Idee auf und
gründete den Verein Freunde der Modelleisenbahn. Mit Schenkung
vom 5.2.2006 überließ Dr. Gunther Steitz dem Verein große
Teile seiner Sammlung. Unter der Leitung von Heinz Unterholzer
wurde innerhalb kürzester Zeit ein ansprechendes und
vielversprechendes Konzept für eine Adaptierung des Stadels
erarbeitet und in der Autonomen Provinz Bozen ein erster Partner
gefunden, der den Verein in seinem Vorhaben finanziell unterstützte.
Nach relativ kurzer, jedoch sehr intensiver Planungsphase, wurde im Juli 2008 der maßstabgetreue Nachbau Südtirols vom Brennerbad bis Mals in Auftrag gegeben. Im Oktober 2008 begannen die Umbauarbeiten am Stadel, der jedoch rein äußerlich in seiner ursprünglichen Form belassen wird, um den Gesamtanblick des historischen Ensemble nicht zu beeinträchtigen.
Im Sommer 2009 eröffnet mit der Eisenbahnwelt eine weitere Attraktion des Südtiroler Kultur- und Unterhaltungsangebotes, in welcher die umfangreiche Sammlung
bewundert, und die faszinierenden Landschaftsnachbauten bestaunt werden können. |